






Deine moderne Sing- und Musikschule
in Lauf an der Pegnitz



Starke Gefühle, ein wacher Geist, Fingerfertigkeit, Koordinationsfähigkeit, Teamwork und Taktgefühl bewegen unsere Welt und unsere Gesellschaft. Ganz spielerisch und leicht erlernen wir all dies ganz nebenbei, indem wir musizieren.
Wir führen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diese Welt ein. Sie erlernen ein Instrument zu spielen und in der Gruppe mit anderen zu harmonieren.
Musizieren macht Spaß In jedem Alter. Lernen kann man schon im Vorschulalter, aber auch Erwachsene können immer ein- und aufsteigen. In der Musikschule Lauf findet eigentlich Jeder sein „Instrument“ oder seine „Gruppe“. Schnuppert einfach mal rein – die Kids können im Instrumenten-Karussell einfach mal alle Instrumente kennenlernen.
In der Gruppe im Akkordeon-Orchester, Geigen-Ensemble, Miniorchester, Rock- und Pop-Band und vielen anderen Ensembles finden viele Ihr musikalisches Zuhause. Bühnenerfahrung kann man dann auch sammeln. Die Musikschule bereichert das kulturelle Leben mit Ihren Auftritten bei Veranstaltungen und Konzerten.
In der Reihe Kultur in der Aula in Neunkirchen am Sand präsentiert die VHS unteres Pegnitztal das Happyday Swingtett feat. Franziska Graz.
Herzliche Einladung zu unserem Frühlingskonzert im Saal der Musikschule, die ideale Einstimmung auf den Vatertag für die ganze Familie! – Eintritt frei – in der Pause serviert der Förderkreis Getränke. Einlass ab 18:00 Uhr
Vereinszweck ist die Förderung musikalischer Bildung und Erziehung.
1. Vorsitzende:
Frau Tatjana Mecklenburg (zum 1. Januar 2023)
(Weitere Angaben sowie aktualisierte Dokumente zum Download folgen in Kürze)
Ein Beitrittsformular zum Download finden Sie hier:
Alle Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Für Spenden ab Euro 51,13 werden Spendenquittungen ausgestellt. Spenden können auch zweckgebunden erfolgen.
Musikschule Lauf
Kunigundenstr. 21b
91207 Lauf a.d.Pegnitz
Infos zu Unterricht + Kursen 09123-1843610 / Mo-Fr v.10:00-12:00 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Infos zu Gebühren, Bescheiden etc. 09123-184112 / Mo-Do v. 10:00-15:00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Kultur in Bayern